Wo in den 90ern noch in jedem zweiten Gasthaus ein Flipper zu finden war, später noch Dartautomaten standen, gibt es heute keine Vergnügungsspiele mehr. So verschwanden sie auch aus meinem Bewußtsein, die Flipper, Dart und Wuzzelautomaten.
Erst im März 2002, als ich im „Eitlen Computer Museum“ einen „Commodore Amiga 500“ in Betrieb nahm, und zufällig eine „Pinballdiskette“ im Laufwerk war, erinnerte ich mich wieder an die Faszination der blitzenden Lämpchen, wenn die Silberkugel über das Spielfeld rollt. Nach 30 Minuten Spiel am Computerflipper war es klar: ich mußte einen Flipper haben. So ging ich zum Telefon und kontaktierte alle niederösterreichischen Automatenaufsteller, bis ich einen fand, der bereit war, mir den „Addams Family“ und „Indiana Jones“ Flipper zu verkaufen. Wenige Tage später schon schüttelten meine Freunde ihre Köpfe, als ich stundenlang davor stand und versuchte, die Punkterekorde zu brechen. Bald wurden es mehr und mehr Maschinen - die Wohnung wurde zu klein.
So war im März 2003 der Entschluß gefasst: Eine Halle muß her, in der ich meine Sammlung unterbringen kann, und wenn schon, dann richtig: öffentlich! Schon im April wurde das alte Haus abgetragen und am 21. November 2003 die „Eitle Spielhalle“ offiziell eröffnet.
Von Anfang an war das Ziel klar: Wir wollten die sein, bei denen die zahlreichste öffentlich zugängliche Flipperansammlung zu finden ist! Im Laufe der Zeit gesellten sich noch andere Spiele - wie Arcade Racer etc - dazu, und ermöglichen nun so gut wie jedem, auf einem für ihn interessanten Spiel zu spielen.
In den Jahren 2005 bis 2013 waren ebenfalls Autobusse als mobile Spielhallen im Einsatz: der „Eitle Spielbus v1“ und der „Eitle Spielbus v2“. Mit 31. Dezember 2013 wurde der reguläre Spielbetrieb der „Eitle Spielhalle“ eingestellt - ab nun wird Sie nur noch für Events und für spezielle Flipperwochenenden geöffnet.
Dafür steht seit dem 2. Jänner 2014 das „Eitle Flipperkabinett“ am selben Standort zur Verfügung und bietet täglich Flippermöglichkeit mit Münzeinwurf zwischen 15.00 und 22.00 Uhr...
Nachdem die nötige Nachfrage nicht länger besteht und sich das private Umfeld verändert hat, werden alle Automatenaufstellungen mit April 2014 eingestellt.
Daniel Schmatz
(Firmeninhaber)
|